Autor: Andreas Hilpert
Vortrag: „Die Wirtschaft zur Vernunft bringen“
Melanchthonhaus, Dienstag, 25.4., 19.30 Uhr
Bernd Winkelmann stellt auf der Grundlage seines jetzt veröffentlichten Buches „Die Wirtschaft zur Vernunft bringen“ die wichtigsten sozialethischen und spirituellen Grundlagen einer postkapitalistischen Ökonomie vor. Dabei bringt er nicht nur das reiche sozialethische Potential der Menschheitsgeschichte ein, sondern fragt auch nach einer Gesamtsicht, in der Naturwissenschaft, Evolution und ein neues Gottesverständnis sich zusammenfinden und Grundlage einer befriedeten Zivilisation sein können.
Konzert des TRIO INCANTANDO
Barocke Spielfreude trifft auf romantische Schwärmerei
2. April 2017 – 17 Uhr – Melanchthonhaus
Eintritt frei – Spenden erbeten
Konzert mit:
Pia Scheibe, Flöte
Daniela Döhler-Schottstädt, Viola
Christine Nitsche, Harfe
Werke:
Johann Sebastian Bach: Sonate g-moll BWV 1020 für Flöte und Harfe
Jean-Marie Leclair: Sonate D-Dur
Arnold Bax: Elegiac Trio
Jacques Ibert: Deux Interludes
Claude Debussy: Sonate für Flöte, Viola und Harfe
Incantando heißt bezaubernd – und bezaubernd ist auch die Klangvielfalt der Kammermusik in der Besetzung Harfe-Flöte-Viola. An diesem Sonntagnachmittag erklingen barocke Sonaten von Bach und Leclair im Melanchthonhaus. Werke von Debussy, Ibert und dem Engländer Bax bringen mit ihrer tonmalerischen Stimmung die Klangfarben von Flöte, Viola und Harfe besonders gut zur Geltung. Die Musikerinnen des Trio Incantando sind hauptberuflich in der Jenaer Philharmonie, beim Staatsorchester Kassel und beim Sinfonieorchesters Aachen tätig.
Bernd Winkelmann: Die Wirtschaft zur Vernunft bringen
Dienstag, 25. April 2017, 19.30 Uhr
Bernd Winkelmann stellt auf der Grundlage seines jetzt veröffentlichten Buches „Die Wirtschaft zur Vernunft bringen“ die wichtigsten sozialethischen und spirituellen Grundlagen einer postkapitalistischen Ökonomie vor. Dabei bringt er nicht nur das reiche sozial-ethische Potential der Menschheitsgeschichte ein, sondern fragt auch nach einer Gesamtsicht, in der Naturwissenschaft, Evolution und ein neues Gottesverständnis sich zusammenfinden und Grundlage einer befriedeten Zivilisation sein können.
Dr. Ingeborg Stein: Heinrich Schütz im Wendelicht
Mittwoch, 19.04.17 19.30 Uhr im Melanchthonhaus
Es war zu DDR-Zeit ein viel beachtetes Ereignis, als aus Anlass des 400. Geburtstages des Komponisten Heinrich Schütz – bisher immer als „Nur – Kirchenkomponist“ abgestempelt – sein Geburtshaus in Bad Köstritz restauriert und als Forschungs-und Gedenkstätte der Öffentlichkeit übergeben wurde.
Dr. Ingeborg Stein, Gründungsdirektorin und 15 Jahre dann am Haus tätig, hat unter dem Titel „Heinrich Schütz im Wendelicht“ (quartus-Verlag 2015) bewegende Erinnerungen aufgeschrieben, aus denen sie lesen wird.
Musikalische Begleitung
Bernhard Messerschmidt-Viola
Helga Assing – Klavier
Zwischen Gott und Mensch -Freizeit 2017
Wie soll ich die Bibel verstehen? – Wie ist die Bibel entstanden? – Welche Bibel liegt mir am Herzen?
Mit Sven Hanson vom Bibelwerk Halle; Johanna und Andreas Hilpert (FSU Jena)
Kinderprogramm von Isabella Schmiedgen (Gemeindepädagogin am Melanchthonhaus)
Seien Sie dabei: Alle Infos hier!
Termine im März-April
Was passiert im März-April im Melanchthonhaus?
Gemeindebrief März-April
Quartiere für Jenaer Kirchentag gesucht
Wer Gastgeberin oder Gastgeber werden möchte, kann sich gern beim Verein „Reformationsjubiläum 2017 e.V.“ melden und informieren. Dieser Verein organisiert die Vergabe der Privatquartiere zentral von Wittenberg aus.
Internet: www.r2017.org/betten
E-Mail: quartiere@r2017.org
Telefon: 03491 – 64 34 707
Infos zum Jenaer Kirchentag: https://www.jenakultur.de/de/710837
Neue Gesichter im Melanchthonhaus
Wir verabschieden Pastorin Spehr in den Mutterschutz/ Elternzeit und wünschen Gottes Segen für die Familie Spehr.
Wir begrüßen ab dem 01.01.2017 zur Vakanzvertretung Pfarrerin Jordan. Zudem wird Herr Andrés López einen Predigtauftrag bei uns annehmen.
Gottes Segen und viel Schaffenskraft für unsere Gemeinde!
Geistlich und musikalisch ins neue Jahr
Das alte Jahr verabschieden und das neue Jahr willkommen heißen. Dazu laden wir herzlich ein:
Am Silvesterabend, den 31.12.2016 findet um 17 Uhr ein Jahresabschlussgottesdienst mit Superintendent Neuß statt.
Das Jahr 2017 beginnt im Melanchthonhaus mit der musikalischen Neujahrsandacht. Gestaltet wird der Nachmittag mit Musikbeiträgen aus der Gemeinde. Dazu hält Superintendent i.R. Kaufmann eine Kurzauslegung zur Jahreslosung.
Termin: 01.01.2017, um 16 Uhr
Einen guten Rutsch – wir freuen uns, Sie auch im nächsten Jahr im Melanchthonhaus begrüßen zu können!